Spirulina ist eines der ältesten Lebensformen unseres Planeten. Um es genau zu formulieren, ist diese blau-grüne Mikroalge teilweise verantwortlich für die Sauerstoffproduktion unserer Atmosphäre vor milliarden Jahren. Somit hat Spirulina auch die Entwicklung der ursprünglichen Lebensformen, im weitesten Sinne auch von uns, mitgeholfen zu entwickeln.
Demnach wird Spirulina als erstes Superfood gezählt und auch eines der Nährstoffreichsten Nahrungsmittel der Erde.
Der Eiweissgehalt von Spirulina bewegt sich zwischen 60 und 70% und platziert sich somit vor Rindfleisch, Geflügel und sogar Sojabohnen. Das Eiweiss von Spirulina umfasst 9 von 10 nichtessentielle Aminosäuren, sowie auch Beta-Karotin, Linolenische Säuren RNS und DNS, Chlorophyl und Phycocyanin. Letzteres wird nur in blau-grünen Algen vorgefunden.

Woher kommt Spirulina?
Spirulina ist eine spiralförmige Mikroalge, welche seine Vorkommnisse in warmen Süsswasserseen hat. Seine tiefblau-grüne Farbe, gibt dem Wasser auch seinen grünlichen Farbton. Mittlerweile wird Spirulina auch von Menschen in Reservoirs kultiviert, wie zum Beispiel jene an der Küste der Insel Kona aud Hawaii.
Welche Nebenwirkungen bringt die Einnahme von Spirulina hervor?
Spirulina ist ein effektives Superfood, welches äusserst gut verdaulich ist und keine Nebenwirkungen an den Tag bringt. Jedoch beinhaltet es Iod und ist daher von Allergikern und Menschen mit einer Empfindlichkeit dafür berücksichtigt zu werden.
コメント